Wie kommt ein Gericht auf unseren Speiseplan?
Komische Frage, oder? Aber die Antwort darauf ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt!
Um einen gut durchdachten Speiseplan auszuarbeiten, braucht es ein ganzes Team.
Viele Dinge sind zu beachten: Bio-Anteil, Abwechslung, Kalorien, Vitamine, vegetarische Optionen, saisonale Gerichte etc. Unsere Ernährungswissenschafter:innen und Diätolog:innen Julia und Carmen kümmern sich um die wöchentlichen Speisepläne. Gemeinsam mit unseren primären Ansprechpersonen für Schulen und Kindergärten – Claudia, Hanni, Astrid und Irene – holen sie regelmäßig Feedback ein: Was essen die Kinder gerne? Was nicht? Was könnte man ändern?... Basierend darauf werden die Speisepläne ausgearbeitet.
_1511_1_bef092fc9c2a8ae3256dba2fb8ce3888.png)
Dazu stehen ihnen mehr als 2.500 Rezepte zur Verfügung!
Diese stammen alle von unseren Köchen, die ständig neue Ideen entwickeln und ältere Gerichte bei Bedarf anpassen und optimieren.
Unsere Köche kreieren fortlaufend kreative und schmackhafte Rezepte, die dann von unserem Team – und oft auch von “unseren” Kids – verkostet werden.
Bei einer Verkostung beurteilen wir vor allem:
- Wie sieht das Gericht aus?
- Wie riecht es?
- Wie schmeckt es?
- Welche Zutaten sind enthalten?
- Gesamteindruck
- Erfahrung (würden Kinder das essen?)
- Eigene Meinung/persönlicher Geschmack

Diese Dinge werden ausführlich besprochen und diskutiert. Die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter:innen kommt uns dabei natürlich zugute. So weiß Claudia beispielsweise genau, welche Gerichte oft bestellt (also auch gegessen) werden – und warum andere weniger beliebt sind.
Viele aus unserem Team sind selbst Eltern und wissen aus Erfahrung, worauf Kinder beim Essen achten:
• Ein Karfiol in der Suppe darf nicht als solcher erkennbar sein 😉 (gilt übrigens für das meiste Gemüse!).
• Fisch, der zu stark nach Fisch riecht, wird nicht gegessen.
• Die vegetarische Linsen-“Bolognese” ist MEGA lecker und wird sicher gegessen – aber der Name klingt vielleicht zu „gesund“!
• Gemüsesticks gehen immer.
• Omas Rezepte sind oft die besten – wir sagen nur: Grießauflauf!
• … und vieles mehr!
Nachdem sich das Team abgestimmt hat, werden mögliche Verfeinerungen vorgenommen und das Gericht wird erneut verkostet. Natürlich ziehen wir auch unsere strengsten Kritiker:innen zu Rate: unsere eigenen Kinder! Sie sagen uns schonungslos die Wahrheit. Falls aus verschiedenen Ecken ein klares „NEIN“ kommt, schafft es das Gericht wohl doch nicht auf den Speiseplan. (Ist aber noch nie passiert 😉)
Auf bald,
Euer MAX4Kids Team
PS. Auf unserem Instagram-Kanal (@max_und_lotte) und hier findet ihr Rezepte zum Nachmachen!
