top of page

SELBSTGEMACHTES KETCHUP

TIPPS & TRICKS VON DER MAX FAMILIE



Welche Mami oder welcher Papi kennt das nicht?


Fragt man die Kids: “Was sollen wir heute Essen?”

Antwort: “Pommes mit Ketchup!”

“ Fischstäbchen mit Ketchup!”

“ Nudeln mit Ketchup!*”

“ Toast mit Ketchup!”

“ Schnitzel mit Ketchup”

“ Falafel mit Ketchup”

…..


Für alle Ketchup-Liebhaber gibt es hier ein einfaches, zuckerarmes, schnell gemachtes Ketchup-Ersatz-Rezept von Nadia, Mutter einer Ketchup-liebenden 3-jährigen und unser kreativer Kopf im MAX Büro:

Dafür braucht es Tomatenmark, Paprikapulver, Salz, Datteln, Wasser und Apfelessig.

Das genaue Rezept gibt es HIER:

MAX4Kids_Rezepte_Ketchup
.pdf
Download PDF • 207KB


Aber was macht diese rote Sauce so besonders?

Beim handelsüblichen Ketchup sind es nicht die Tomaten, die uns zum Essen verleiten…

Ketchup enthält sehr viel Zucker und Lebensmittel mit viel Zucker schmecken uns besonders gut. Schon unsere Steinzeit-Vorfahren hatten eine Vorliebe für fettige und süße Nahrungsmittel, denn Zucker (Süßes) bedeutete Energie und davon brauchte man jede Menge!

Auch Babies haben eine Vorliebe für Fett und Zucker. Die Muttermilch ist sehr fettig und süß, damit die Babies genügend Energie zum Wachsen haben.

Wir sind also darauf programmiert, Lebensmittel mit viel Zucker gut zu finden.

Das einzige Problem: heutzutage rennen wir keinen Mammuts hinterher oder verteidigen unsere Höhle gegen Eindringlinge… auch die Kinder bewegen sich weniger und Süßes und Fettiges ist nicht mehr schwer erreichbar, sondern steckt in fast jedem Lebensmittel, die wir bequem im Geschäft kaufen können.

Zu viel Zucker ist also nicht gesund, denn unser Körper kann die viele Energie nicht mehr abbauen. Zuckerreiche Ernährung und Bewegungsmangel kann langfristig krank machen.

Aber Ketchup (vor allem Nadias selbstgemachter Ketchup) hat auch was Gutes: Tomaten enthalten viele Vitamine und antioxidative Stoffe.

Hausgemachte Sachen sind doch immer noch am Besten!


Ein Tipp von unseren Ernährungswissenschaftlerinnen: Je weiter eine Zutat in der Zutatenliste vorne steht, desto mehr ist von dieser enthalten. Das heißt: Steht Zucker an erster Stelle ist Zucker die Hauptzutat! Werft mal einen Blick auf die Zutatenliste!



*Da Nadia Italienerin ist, muss Folgendes noch angeführt werden: Nudel mit Ketchup – Neiiiiiiiiiin! ;)

bottom of page