Komische Frage oder? Aber die Antwort dazu, ist nicht so einfach wie man vielleicht denkt!
Um einen gut durchdachten Speiseplan auszuarbeiten, braucht es ein ganzes Team!

Viele Dinge sind zu beachten: Bio-Anteil, Abwechslung, Kalorien, Vitamine, vegetarische Optionen, saisonale Gerichte etc.
Um die wöchentlichen Speisepläne kümmern sich unsere ErnährungswissenschafterInnen und DiätologInnen. Zusammen mit unseren primären Ansprechpersonen für die Schulen und Kindergärten (Claudia, Hanni und Irene, welche sich immer wieder Feedback einholen, was die Kinder essen, was nicht, was man ändern könnte etc.) werden die Speisepläne ausgearbeitet.

Dazu stehen ihnen mehr als 2500 Rezepte zur Verfügung!
Diese Rezepte stammen alle von unseren Köchen, die sich immer wieder Neues überlegen und eventuell ältere Gerichte anpassen und optimieren.
In diesem Jahr hat sich unser Raphi (Raphael Neumaier) durch tausende Rezepte gelesen und diese überarbeitet bzw. komplett neue kreiert.
Raphi kommt eigentlich aus der Spitzengastronomie und kocht auf Haubenniveau…das Schicksal brachte ihn vor einigen Jahren zu MAX Catering. Er nutzte vor allem die etwas ruhigere Corona-Zeit, um sich mit dem Thema “Essen für Kinder” auseinanderzusetzen. (Eigentlich verköstigt er die Gäste auf verschiedensten Events mit seinem MAX-EventCateringTeam.)
Vor einigen Tagen präsentierte uns Raphi 26 neue Gerichte, die unser Team verkosten durfte.
Bei einer Verkostung beurteilen wir vor allem:
Wie schaut das Gericht aus?
Wie riecht es?
Wie schmeckt es?
Welche Zutaten sind drin?
Gesamteindruck
Erfahrung (würden Kinder das Essen?)
Eigene Meinung/eigener Geschmack
Diese Dinge werden besprochen/diskutiert. Die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter kommt uns natürlich zugute, denn z.B. weiß Claudia genau, was oft bestellt (=gegessen) wird und warum anderes nicht bestellt wird. Zusätzlich sind viele vom Team selbst Eltern und können aus Erfahrung sagen, auf was Kinder beim Essen achten:
z.B. dass ein Karfiol in der Suppe ja nicht als solcher erkennbar sein darf ;) (gilt übrigens für das meiste Gemüse!)
oder dass der Fisch, der zu viel nach Fisch riecht, nicht gegessen wird.
dass die vegetarische Linsen-“Bolognese” MEGA gut ist und sicher gegessen wird, aber der Name eventuell zu “gesund” klingt!
dass Gemüsesticks immer gut gehen.
dass oft “Omas Rezepte” die Besten sind. Wir sagen nur: Grießausflauf!
ok, Raphis Beeren-Lasagne ist auch der Hit! ;)
Nachdem sich das Team abgesprochen hat, werden etwaige Verfeinerungen vorgenommen und es wird nochmal gekostet. Wir ziehen natürlich auch immer unsere größten Kritiker zu Rate: unsere eigenen Kinder, die uns schonungslos die Wahrheit sagen! Kommt ein eindeutiges “NEIN” aus verschiedenen Ecken, dann wird es das Gericht wohl doch nicht bis auf den Speiseplan schaffen! (Das ist aber noch nie passiert ;)
Auf bald,
Euer MAX4Kids Team
PS. Auf unserem Instagram Kanal (@max_und_lotte) und hier gibt es Rezepte zum Nachmachen!
Unser Koch Sebastian. Wenn etwas mit viel Liebe und Leidenschaft gemacht wird, dann schmeckt man das auch! :D
2. Griesauflauf mit Erdbeeren. Einfach, aber sehr, sehr lecker!
Bei den Nudel mit Gemüse waren wir uns einig: sehr gut! Aber würden Kinder das Essen (viel sichtbares Gesundes!)? Wir werden die Meinung unserer Kids einholen müssen! ;)
Markus und Ronald. Beides Köche aus der Spitzengastronomie. Markus kennt als Papa zudem viele Tricks bezüglich „Essen für Kinder“!
26 neue Speisen standen auf dem Verkostungsplan und wurden kritisch bewertet.
Kartoffelauflauf mal anders.
Das Auge isst mit. Besonders bei Kindern muss das Aussehen passen! Eine etwas zu wässrige Tomatensauce kann da schon ein größeres Problem werden! :D
Farbe, Form, Geschmack…wer wird wohl das Rennen machen? Natürlich spielen bei der Entscheidung auch Dinge wie: Wareneinsatz, Arbeitsaufwand etc. eine Rolle.
Wie groß sollten die Gnocchi sein? Wie sollte das Gemüse geschnitten sein? Mehr würzen?